Die japanische Geigerin Airi Suzuki erregte nach ihrem Debüt in der Suntory Hall in Tokio und zahlreichen Wettbewerbspreisen internationale Aufmerksamkeit. So gewann sie den Zweiten Preis beim Internationalen Henryk-Wieniawski-Violinwettbewerb in Posen und war Preisträgerin des Internationalen Joseph-Joachim-Violinwettbewerbs in Hannover sowie des Wettbewerbs Valsesia Musica in Italien.
Als Solistin konzertiert Airi Suzuki in bedeutenden Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam und tritt regelmäßig mit namhaften japanischen und europäischen Orchestern auf, darunter die NDR Radiophilharmonie, das Göttinger Symphonieorchester und das Münchener Kammerorchester.
Ihr Studium begann Airi Suzuki am Toho Gakuen College in Tokio bei Koichiro Harada und setzte es bis zum Konzertexamen bei Krzysztof Węgrzyn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover fort. Neben ihrer solistischen Tätigkeit widmet sie sich der Kammermusik und spielte ein Album mit Werken von Beethoven, Strawinsky und Richard Strauss ein.
Seit 2024 ist Airi Suzuki Stellvertretende Konzertmeisterin im Münchner Rundfunkorchester.
KünstlerInnen
Schumann Quartett
Streichquartett
Linus Roth
Violine
Wolfgang Emanuel Schmidt
Violoncello
Julian Steckel
Violoncello
Sharon Kam
Klarinette
Naoka Aoki
Violine
Airi Suzuki
Violine
Jano Lisboa
Viola
Wen-Sinn Yang
Violoncello
Boris Kusnezow
Klavier
